Aus aktuellem Anlass

Die 10 Warnsymptome für Alzheimer

1. Vergesslichkeit
Jeder vergisst mal etwas und erinnert sich dann wieder. Alzheimer-Patienten vergessen häufig, erinnern sich nicht mehr und fragen immer wieder dieselben Fragen, obwohl sie schon eine Antwort erhalten haben.

2. Schwierigkeiten bei Alltagsaktivitäten
Betroffene können z. B. ein Essen kochen, vergessen dann aber, es zu servieren oder dass sie es je gekocht haben.

3. Sprachverarmung
Betroffene vergessen einfache Ausdrücke oder verwenden falsche Bezeichnungen, so dass sie kaum zu verstehen sind. Sie sagen z. B. „das Ding für meinen Mund“ statt „Zahnbürste“.

4. Keine örtliche und zeitliche Orientierung
Betroffene verirren sich in ihrer vertrauten Umgebung, z. B. Wohngegend, vergessen, wie sie zu ihrem derzeitigen Standort gekommen sind und wie sie wieder nach Hause finden.

5. Probleme bei der Beurteilung von Situationen
Auch ein gesunder Erwachsener kann für einen Moment vergessen, auf ein Kind unter seiner Obhut aufzupassen. Ein Alzheimer-Patient vergisst das Kind möglicherweise völlig und verlässt das Haus. Oder er zieht an einem warmen Tag mehrere Hemden und Pullis an oder kann nicht mehr mit Geld umgehen.

6. Probleme beim abstrakten Denken
Jeder vergisst mal eine Telefonnummer, aber er kann sie in einem Verzeichnis nachschlagen. Ein Betroffener weiß nicht mehr, was diese Nummern bedeuten und was er mit ihnen machen kann.

7. Verlegen von Gegenständen
Ein Betroffener kann sogar Dinge an völlig ungeeignete Plätze „aufräumen“, z. B. ein Bügeleisen in die Tiefkühltruhe oder eine Armbanduhr in die Zuckerdose – und wird sie nicht wieder finden.

8. Schwankungen der Stimmung und des Verhaltens
Jeder hat mal einen schlechten Tag, aber Alzheimer-Patienten neigen ganz besonders zu abrupten Stimmungswechseln: Innerhalb weniger Minuten von Ausgeglichenheit über Tränen bis hin zu grundlosen Wutausbrüchen.

9. Veränderungen der Persönlichkeit
Jeder verändert mit der Zeit ein wenig seine Persönlichkeit. Ein Alzheimer-Patient verändert sich jedoch dramatisch und reagiert oft der Situation unangemessen, leicht reizbar, ängstlich, misstrauisch oder auch distanzlos.

10. Mangel von Antrieb und Initiative
Betroffene verlieren oft ihre Energie, werden inaktiv und nehmen nur noch widerwillig an gesellschaftlichen oder anderen Aktivitäten teil. Sie können beispielsweise über Stunden teilnahmslos vor dem Fernseher sitzen.

Neuer Bandenkrieg auf dem Kiez?

„Das Laufhaus ist – nach allem, was ich weiß – das größte Bordell auf dem Kiez, und es wird seit der Megarazzia vom November 2005, als der damalige Bosslude samt Entourage hopsgenommen wurde, von den Hells Angels kontrolliert. Vorgestern tauchte ein Typ mit einer Waffe im Laufhaus auf, ballerte herum und traf einen Hells Angel ins Bein.“

Quelle: Matt Wagner

Der sich als „Schreiberling“ bezeichnende Autor wohnt in Hamburg in unmittelbarer Nähe der Reeperbahn und berichtet regelmässig in seinem Blog über die „Rückseite der Reeperbahn“.

Weihnachtsessen

Zum Jahresabschluss hat unser Kassierer die Spendierhosen an.

Das Weihnachtsessen findet am Freitag, den 15.12.2006 in Büren statt.
Treffen ist um 19.30 Uhr bei Lothar. Weitere Infos bei Andi.

 

Fotos Moselfahrt

Die Fotos von der Moseltour 2006 sind online.
Copyright liegt bei den abgebildeten Personen, bzw. bei Drago.
Sollte jemand mit der Veröffentlichung nicht einverstanden sein, schickt eine e-mail: lorry@mf-drewer.de

Und nun viel Spaß beim &#8594 Bilder gucken

Erste Fotos

Für eine komplette Bildgalerie fehlte dem Webmaster bisher die Zeit, allerdings kann hier vorab der Fotograf gezeigt werden. Freundlicherweise hat mir Drago die Fotos geschickt und so soll er auch als erstes veröffentlicht werden. 😉

Seite aktualisiert

Endlich geschafft. Unsere Seiten laufen nun datenbankgestützt. das heisst, Änderungen sind jetzt nur noch eine Sache weniger Minuten und nicht mehr ein abendfüllendes Programm 😉 Rechts in der Leiste sind die Beiträge nach Monaten und Kategorien geordnet. Der Kalender hebt Einträge für den entsprechenden Tag farblich hervor. Beiträge können über den Link Kommentar hinzufügen, ergänzt oder kommentiert werden. Oben die Links weisen auf die Startseite, auf unsere alten Seiten und auf die Seiten des Webmasters. Viel Spaß beim Ausprobieren.